Neue Ausstellung zeigt Gefahren für die lebenswichtige Ressource Wasser
rr | Vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse, Seen, das Grundwasser und die Meere stehen, verdeutlicht die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) zeigt sie im Museum Kaskade. Auf 18 Bannern werden Fragen beantwortet wie: Was bedeuten steigende Temperaturen, Starkregen und extreme Trockenheit für das Leben der Menschen? Und: Wie schaffen wir es, den immer kostbareren Schatz Wasser zu bewahren? „Die Wasserausstellung möchte die Diskussion darüber öffnen, welche politischen Weichenstellungen jetzt nötig sind, wie die eigene Kommune gefordert ist und was jede und jeder selbst tun kann“, erklärt die Heinrich-Böll-Stiftung. Gemeinsam mit dem BUND Niedersachsen hat sie die Ausstellung, die auch speziell auf die Region eingeht, erarbeitet.
Passend zur Ausstellung lädt das Team der OOWV-Umweltbildung zur Vortragsveranstaltung „Bedrohtes Leben am Wasser“ am Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, ein. Warum ein Großteil der Weltbevölkerung am Wasser lebt, und was diese Gewässer bedroht, erläutert Referentin Regina Hewer. Sie ist die Vorsitzende der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes.
Öffnungszeiten
Der Eintritt zum Vortrag und in die Sonderausstellung, die bis Sonntag, 30. März, zu sehen ist, ist kostenfrei. Dasselbe gilt für die Dauerausstellung im Museum Kaskade. Geöffnet ist das Infohaus Wasser an der Bäderstraße 2 in Jade-Diekmannshausen jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr.