Angebote für Jugendliche im ländlichen Raum machen
Von Anna Papenroth
In Loy-Barghorn hat sich eine Landjugend gegründet. Die Jugendlichen wollen eigene Projekte auf die Beine stellen, Freizeitangebote entwickeln und zugleich die Tradition pflegen. Wer mitmachen möchte, ist willkommen. Angesprochen sind Interessierte zwischen 16 und 28 Jahren, die sich aktiv ins Dorfleben einbringen möchten.
Die Gründungsmitglieder hatten sich im Vorfeld vom Bund der Landjugend (BDL) beraten lassen. Die Jugendlichen erstellten Flyer und nutzten örtliche Veranstaltungen, um mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und sich vorzustellen. Am 20. Januar wurde die Landjugend im Gasthof zu Loyerberg offiziell gegründet. Rund 60 Gäste waren gekommen, 40 traten als aktive oder fördernde Mitglieder ein. Für den Vorstand wurden, wie in der BDL-Satzung gefordert, zwei Frauen und zwei Männer gewählt. Erste Vorsitzende sind Frauke von Essen und Dominik Saathoff, ihre Stellvertreter sind Fenja Barghorn und Hannes Diers. Schriftwartin ist Fenja Petermann, Kassenwartin Berit Schultz.
Dann wurden erste Veranstaltungspläne vorgestellt. Ein wichtiges Anliegen ist der Gruppe die Brauchtumsförderung verschiedener Vereine im Ort, die sie gerne unterstützen wollen. Auch an vom BDL ausgeschriebenen Wettbewerben möchte sich die neue Landjugend beteiligen. Darunter sind eine 72-Stunden-Aktion für einen guten Zweck und eine Fahrt ins Blaue. Am diesjährigen Ernte-Umzug will die Gruppe mit einem eigenen Fahrzeug teilnehmen – und bei den monatlichen Treffen werden weitere Ideen gesammelt.
Zum Ende der Versammlung wartete noch eine Überraschung auf die Verantwortlichen. Hergen Backhaus, Vorsitzender des Ortslandvolks Loy/Barghorn, überreichte im Namen von Dirk Hanken, Mitglied einer befreundeten Landjugendgruppe, einen Scheck im Wert von 300 Euro.
Kontakt zur Landjugendgruppe Loy-Barghorn kann per Mail unter landjugendloybarghorn@googlemail.com aufgenommen werden.
Diesen Artikel drucken